Montage von Buchstaben aus Styropor mit Klebstoff
Anwendungsbereiche, Vor- und Nachteile sowie detaillierte Montagehinweise
Befestigung mit Acryl- oder PU-Klebstoff
Schriften, Logos und Buchstaben aus EPS (Styropor®) und XPS (Styrodur®) lassen sich durch ihr geringes Eigengewicht mit einem geeigneten Klebstoff sehr einfach und schnell montieren. So können 3D-Schriften auch auf Glasfronten, Metallfassaden oder Dämmschichten zum Einsatz kommen.
- + Montage auf nahezu allen Oberflächen
- + Untergrund muss nicht angebohrt werden
- + Sehr dauerhaft und langlebig, auch im Außenbereich
- + Auf glatten Untergründen rückstandsfrei zu entfernen
- – Keine zerstörungsfreie Demontage der Buchstaben
- – Keine mechanische Fixierung bei großer Last
Anwendung
- kleine bis sehr große Schriften und Formen
- auf allen Untergründen, auch Glas und Metall
- auf allen Flächen, die nicht angebohrt werden können oder dürfen
- im Innen- und Außenbereich
- für eine lange Anwendungsdauer, z.B. auf Hausfassaden
- in jeder Montage-Höhe
Montage mit Laserschablone
Wenn es besonders schnell und doch präzise gehen soll

1. Positionieren und Aufkleben der mitgelieferten Laserschablone. Diese ist so genau geschnitten, dass die Buchstaben genau hineinpassen und automatisch ausgerichtet werden.

2. Die Montage ist mit Klett/Flausch ODER Klebstoff möglich. Hier als Beispiel die Montage mit Befestigungspunkten, Details zur Montage mit Klebstoff siehe unten.

3. Positionieren und Andrücken der einzelnen Buchstaben in den Löchern der Laserschablone. Ein weiteres Ausrichten oder Fixieren der Buchstaben ist dabei nicht mehr nötig.

4. Entfernen der Laserschablone, bei Montage mit Klebstoff oder Schraubbolzen nach Aushärten des Klebstoffs. Die Laserschablone kann beliebig oft wieder verwendet werden.
Montage auf glatten Oberflächen
z.B. Glas, Metall, Messewände, etc. sowie rückstandsfreie Entfernung

1. Positionieren und Aufkleben der mitgelieferten Folienschrift. Diese ist im Umfang etwas kleiner als die Buchstaben geschnitten, damit diese nach der Montage von vorne nicht mehr sichtbar ist.

2. Aufbringen eines geeigneten Klebstoffs auf der Folienschrift oder auf den Buchstaben. Streifen nur senkrecht aufbringen, damit sich keine Flüssigkeit hinter den Buchstaben sammeln kann.

3. Positionieren und Andrücken der einzelnen Buchstaben auf der Folienschrift. Sehr große und schwere Teile mit Kreppstreifen sichern bis der Klebstoff abgebunden hat.

4. Fertig! Der Vorteil bei dieser Methode ist, dass durch die Folienschrift bei Glasflächen auf der Rückseite die Verklebung nicht sichtbar ist und sich der Schriftzug wieder rückstandsfrei ablösen lässt.
Montage auf rauhen Oberflächen
z.B. Verputz, Beton, Tapeten, etc.

1. Positionieren der mitgelieferten Pausschablone und anschließendes Durchpausen mit dem Pigmentbeutel. Die Markierung lässt sich nach Montage leicht entfernen.

2. Aufbringen eines geeigneten Klebstoffs auf den Buchstaben. Streifen nur senkrecht aufbringen, damit sich keine Flüssigkeit hinter den Buchstaben sammeln kann.

3. Positionieren und Andrücken der einzelnen Buchstaben auf der Markierung. Sehr große und schwere Teile mit Kreppstreifen sichern bis der Klebstoff abgebunden hat.

4. Fertig! Diese Art der Montage ist sehr dauerhaft, auch im Außenbereich. Ein Entfernen der Buchstaben und Klebereste ist daher nicht rückstandsfrei möglich.